Die großen Stauseen der Region gelten als die Ziele der WSVB-Herbstgoldtouren.
Wegen Windgeschwindigkeiten von 5 bis 8 Windstärken, prognostiziert für die Gebiete Eifel und Sauerland, wurde am 1. November unerwartet der Niederrhein Veranstaltungsort der Kajaktour.
Dass die Nachrichten der Wetterstationen aus dem Nationalpark Eifel und der Region rund um den Biggesee kräftigen Wind vorhersagen, trug im Vorfeld nicht zur Vorfreude bei. Gerade jene, die mehr bei schönem Wetter das Bootfahren in der Natur genießen, waren verunsichert. Kanusport ist Natursport, wo es durch Wetterbedingungen und Wasserstände hin und wieder zu unerwarteten Situationen kommen kann. Solche Situationen gilt es durch Fahrtenleitung und Teilnehmende zu lösen. Im Niederrhein fand man eine dieser “perfekten” Lösungen, auf die sich die Gruppe festlegte.
Der Rhein ist definitiv eine Reise wert! Schon wegen der Natur, den angrenzenden Vogelschutzgebieten, aber auch der facettenreichen Brückenarchitektur, der Wellenbildung durch die Binnenschifffahrt und natürlich den vielen bekannten und unbekannten Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt. Auch wenn die Tour auf der verkehrsreichsten Wasserstraße der Welt bei Düsseldorf eine gute Alternativmöglichkeit bot, gemeinsam den “Indian Summer” zu erleben, so wird dieses Ziel immer nur eine Alternative bleiben. Den echten Indian Summer, mit dem leuchtenden Herbstgold in den Mischwäldern, gibt es nur in den Nationalparks von Nordrhein-Westfalen.
Ein paar Fotos von der diesjährigen Tour haben wir in unserer Bildergalerie bereitgestellt.
In der 4. Folge vom "KANUSPORT-PODCAST - Talk im WSVB" dreht sich alles um das Thema...
In dieser Folge vom "KANUSPORT-PODCAST - Talk im WSVB" geht es um das Thema...