Jahr für Jahr treffen sich Mitglieder des WSVB für die beliebten Herbstgoldtouren an einem der größten Seen Nordrhein-Westfales. In diesem Jahr fiel das Los auf das “Sauerländische Meer“, den Biggesee.
In diesem Jahr fand in Duisburg einer der praxisorientierten Erste-Hilfe Kurse statt, die allen Teilnehmenden Sicherheit in nicht alltäglichen Situationen vermitteln.
Ein Tagesausflug, der bei spätsommerlichen Temperaturen kaum hätte schöner sein können.
Tricks und Kniffe werden zukünftig bei komplizierten Situationen Ruhe in knifflige Rangiermanöver bringen.
Fotos vom Happening des WSVB. Man traf sich spontan in Wildwasserpark von Hohenlimburg (Holibu).
Ein paar Fotos von der Abschlussfahrt des letzten WSVB-Seekajakkurse für Einsteigerinnen und Einsteiger.
In diesem Jahr machte sich eine Gruppe des WSVB für eine Tagestour von Königswinter zur WSVB-Heimatbasis in Düsseldorf auf. Bei sengender Hitze galt es die 104 km lange Distanz im Team zu schaffen.
Mit einer kleinen Gruppe ging der WSVB in der letzten Woche erneut auf die weltberühmte Panoramastrecke Oberes Mittelrheintal. Der Abschnitt von Rüdesheim bis Bad Hönningen ist wie gemacht für eine dreitägige Gepäckfahrt im Kajak.
26 Jahre nach der ersten Sack & Pack-Tour auf der Elbe wollten wir sehen, wie sich die Welt derweilen dort verändert hat.
Bereits die Besichtigung der beeindruckenden Walzen und Wellen lösten Diskussionen aus, ob das Volumen der mitgebrachten Kajaks ausreicht.
Wer seine Paddeltechnik im Seekajak verbessern wollte oder Interesse hatte Tricks, Kniffe und Beispiele aus Theorie und Praxis zum Thema Seekajaksport einfließen zu lassen, war bei der WSVB-Veranstaltung genau richtig.
Eine Tour nach Baltrum, ein Trip zur Meierei auf Langeoog und die Umrundung der Otzumer Baljie, ein Seegatt, welches durch die Gezeiten ständig seine Lage und Tiefe verändert, standen auf dem Programm.
Nach kurzer Theorie wurde sich beim Sicherheitskurs an der Erft mit den praktischen Rettungs- und Bergungstechniken befasst.
Der Wildwasser-Fraktion des WSVB bereitet die geplante Renaturierung der Erft heftige Bauchschmerzen. Dass so ein Flussumbau aber auch Begeisterung auslösen kann, versprach die Beschreibung der Niers-Tour im Terminplaner.
Die kleine Gruppe des WSVB traf sich am Ostersonntag zu einem Wandertrip auf der oberen Lippe.
Es war ein spannender Abend, der wie im Flug verging. Nach so einem Trainingsabend glaubt niemand perfekt den Heimweg anzutreten, denn das Erlernte muss wieder und wieder geübt werden.
Die vom 8 Meter hohen Wasserstand bedingte Fließgeschwindigkeit machte die 36 km lange Tour zu einem spannenden Ritt.
Wer schon einmal Touren geleitet, geführt oder begleitet hat, kennt die Problematiken, die...
Für alle, die immer schon einmal mit netten Leuten das Paddeln im Wildwasser lernen wollten,...
Nach nun mehr 15 Jahren geht es, mit pandemiebedingter Unterbrechung, zu Ostern mit dem WSVB an die...
In dieser Podcastfolge des "KANUSPORT-PODCAST - Talk im WSVB" sprechen wir über das...