In dieser Folge vom "KANUSPORT-PODCAST - Talk im WSVB" geht es um das Thema Grönlandpaddel. Besonders Grönlandpaddel aus Carbonfaser erobern in jüngster Zeit mehr und mehr den Markt, da faserverstärkte Kunststoffe außerordentlich filigrane Blattprofile ermöglichen.
Die klassisch anmutende Form des Seekajakpaddels hat zu Unrecht mit Vorurteilen zu kämpfen. Ohne Zweifel sind die Grönlandpaddel der Gegenwart auf der Höhe der Zeit. Besonders in den letzten Jahren erlebte diese Paddelform eine Renaissance. Hört man sich heute in der Szene um, scheint für viele das Grönlandpaddel der lange gesuchte “Heilige Gral” der Moderne zu sein. Doch ist das wirklich so?
Wer auf der Suche nach seinem perfekten Seekajakpaddel ist, sollte der klassischen Paddelform offen gegenüberstehen. Es könnte sich lohnen. Doch hören wir erst einmal in die neueste Podcastfolge, in der Martin Hubert, Mitglied des DKV, der SaU und des WSVB, zu Gast ist.
Bei Spotify, Amazon Music, Google Podcasts ,Audible, Castbox und einigen anderen Plattformen wird "DER KANUSPORT-PODCAST - Talk im WSVB" gelistet. Parallel erscheinen die Folgen auf einem neuen YouTube-Kanal und kann selbstverständlich auch auf der WSVB-Homepage gestreamt werden.
Heute ist Robert Schnitzler Gast bei “KANUSPORT-PODCAST”. Unser Vereinsmitglied gehört zu den...
Du hast dich schon immer gefragt, wie die Kenterrolle funktioniert und wie man diese erlernen kann?...